Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Schlösser und Burgen
Region Städteregion Nürnberg
Linien 113 RB 11 RE 90 S4
Länge ca. 15 km
Dauer 3 - 3,5 Std.

Bewertungen

Ge­samteindruck
(4)
(4)
Landschaft
(2)
(2)
Gastronomie
(1)
(1)
An­spruch / Kondition
(1)
(1)
Weg­be­schrei­bung
(2)
(2)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhe in Metern, Wegstrecke in km
Auf den Spuren der Hohenzollern durch den Rangau | 190

Prospekt-Download

Zum Download
Oder Prospekt bestellen:
jetzt bestellen
GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Wiesen-Weiten, Brauerei-Kultur, die Erlebnis-Burg Cadolzburg und Geschichte hautnah erleben dank AR-App des ErlebnisRadwegs Hohenzollern – das sind die High­lights dieser 15 km langen Tour durch den Rangau, der Kulturlandschaft zwischen Nürn­berg und der Frankenhöhe.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Kirche St. Laurentius in Roßtal
  • Wiesenweiten und Waldhorizonte
  • Hohenzollern-Geschichte per AR-App erleben
  • Erlebnis-Burg Cadolzburg
  • Hofladen Franken GeNuss (bei Ver­län­ge­rung der Tour bis nach Gonnersdorf)

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Roßtal Wegbrücke
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Start­punkt der Tour ist am Bahn­hof Roßtal-Wegbrücke S4. 

Markt Roßtal
Roßtal hat eine lange und bewegte Geschichte. Erstmals 953 urkundlich erwähnt, verfügte der Markt bereits im Mittelalter über eine Burg von über 5 Hektar Größe, die heute archäologisch gut untersucht und zu den hochrangingen Bodendenkmälern Deutschlands zählt. Modelle und Ansichten der stadtähnlichen Anlage sowie archäologische Funde können im Heimatmuseum und an den ehemaligen Grabungsstätten besichtigt werden.

Quelle: rosstal.de

Ab der Schulstraße folgst du der Markierung Rangau-Ostweg blaues Andreaskreuz an der Kirche St. Laurentius vorbei. Hier befindet sich ein Marker der App ErlebnisRadweg Hohenzollern.

VR App Hohenzollern Erlebnisradweg (03.10.2020, Andrea Gaspar-Klein © VGN GmbH)

App ErlebnisRadweg Hohenzollern
Historie, digital erlebbar gemacht. Das ist Idee und Ansatz hinter der App ErlebnisRadweg Hohenzollern.
Via Augmented Reality wird auf dem Themenradweg, der in einer Länge von rund 95 Kilometern von der ehemaligen Kaiserstadt Nürn­berg bis in die Residenzstadt Ans­bach führt, Geschichte zum Erlebnis.
3D-Modelle erlauben Blicke in his­to­rische Gemäuer – und his­to­rische Figuren werden zum Leben erweckt.

Die App ist kos­ten­los im App Store oder auf Google Play zu er­hal­ten.

Quelle: erlebnisradweg-hohenzollern.de 

Mehr Historien-Einblicke bieten sich im an­schlie­ßenden Museumshof, be­ste­hend aus einem his­to­rischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und dem Klostergarten.

 

Über den Markt­platz folgst du der Markierung Rangau-Ostweg  blaues Andreaskreuzaus dem Ort hinaus und über weite Wiesen- und Felderlandschaften nach Stöckach.

Wandergruppe mit We­ge­zei­chen (03.10.2020, Andrea Gaspar-Klein © VGN GmbH)

Stöckach

1303 erstmals urkundlich erwähnt, finden sich auch hier einige Baudenkmäler, darunter his­to­rische Wohnstallhäuser mit teils spätgotischen Anlagen und Fachwerk aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Quelle: land­kreis-fuerth.de

Mit der Markierung blaues Andreaskreuz geht es am Seminarhaus & Eventscheune Kernmühle weiter nach Ammerndorf.

Seminarhaus & Eventscheune Kernmühle 

Neben Seminar- und Konferenzräumen bietet die Kernmühle auch selbst Events an, etwa Brotbackkurse. Se­hens­wert ist aber auch ein­fach die Anlage selbst. In Ans­bacher Büchern ist die Kernmühle erstmals 1464 als Gishuebelmühle erwähnt. Ganze 150 Jahre lang, bis zum Dreißigjährigen Krieg, bewirtschaftete die Familie Kern die Mühle.

Quelle: kernmuehle.de

An der Staatstraße angekommen folgst du dieser ohne Markierung in den Ort hinein und wechselst dort auf die Wandermarkierung Theodor-Bauer-Weg Blaupunkt

 

An der Waldkreu­zung mit Main-Donau-Weg MD weiß blau und blaues Andreaskreuz links ab.

 

Am Steinbacher Bächl vorbei und ent­lang weiter Ackerflächen wanderst du das letzte Stück nach Cadolzburg – dem Ziel der Tour.

Der Rangau-Ostweg blaues Andreaskreuz führt dich über die Burgbrücke direkt in den Burghof hinein – hier befindet sich ein weiterer Marker der App ErlebnisRadweg Hohenzollern.

Burg Cadolzburg
Die Burg liegt auf einer steilen Felsnase und stammt in Teilen aus dem 13. Jahrhundert. 1933–1945 wurde das Neue Schloss von der Hitlerjugend als 
Gebietsführerschule genutzt. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ging die Burg in Flammen auf und blieb jahr­zehntelang in Trümmern liegen.
Seit 1979 ist die Bay­e­rische Schlösserver­wal­tung ge­mein­sam mit dem Staat­lichen Bauamt Erlangen-Nürn­berg mit dem Wiederaufbau betraut.
Im Juli 2017 wurde das neue Museum "HerrschaftsZeiten!" Erlebnis Cadolzburg eröffnet.

Quelle: burg-cadolzburg.de

Nach einem Bummel durch den Ort hast du am Bahn­hof Cadolzburg RB 11 An­schlussmöglichkeiten in den Ver­bund­raum.

Cadolzburg Bahn­hof
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Ver­län­ge­rung der Tour nach Gonnersdorf

Für ein besonderes High­light regionaler Kulinarik kannst du die Tour um ca. 3 km bis Gonnersdorf verlängern.

Hier befindet sich das lokale Un­ter­neh­men FrankenGeNuss mit Hofladen und Genuss-Schmiede.
Dazu verlässt du den Burghof über die Brücke und wanderst vorbei am His­to­rischen Museum Cadolzburg sowie der Markgrafenkirche hinab zum Weiher und auf der Gonnersdorfer Straße Rich­tung Wald­rand.
Wirf hier einen Blick zurück für eine be­son­ders fotogene Ansicht der Burg Cadolzburg!

Die Markierung Burggrafenweg rotes Andreaskreuz bringt dich nach Gonnersdof zur FrankenGeNuss GmbH & Co.KG.

Haselnüsse bei Franken GeNuss (03.10.2020, Andrea Gaspar-Klein © VGN GmbH)

FrankenGeNuss Gonnersdorf

Im Familienbetrieb dreht sich alles um Haselnüsse und die Vielfalt ku­li­na­rischer Köstlichkeiten, die man aus diesen herstellen kann. Vom Haselnussschnaps bis zum Haselnuss-Aufstrich ist hier eine reiche Vielfalt an köstlichen Produkten im dazu­ge­hörigen Hofladen zu erstehen. Es werden außerdem Führungen an­ge­boten.

Quelle: franken-genuss.de

Ab Gonnersdorf fährt das An­ruf­sam­mel­taxi A130 zurück nach 
Cadolzburg RB 11 und zu den dortigen Anschlüssen in die Region.

Infos unter: www.vgn.de/ast
Be­stel­lung mind. 1 Stunde vorher unter: Tel. 0911 97733030

Gonnersdorf Abzw. Gonnersdorf (b.Cadolzb.)
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Weitere VGN-Frei­zeittipps in der Region:

Vereins- und Betriebsausflug "Cadolzburg"
Nürn­berg - Weinzierlein - Pleikershof - Cadolzburg
ErlebnisRadweg Hohenzollern
Fürth - Veitsbronn - Langenzenn - Cadolzburg

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Ammerndorf

Brauerei Ammerndorfer Bier

Markt­platz 1-2
90614 Ammerndorf
Tel: 09127 57544
Führung für Gruppen auf Anfrage

Gasthof Pension zur Sonne

Markt­platz 5
90614 Ammerndorf
Tel: 09127 904784

Cadolzburg

Apollon

Kraftsteinstr. 36
Cadolzburg
Tel: 09103 2197

Burgschänke

Löffelholzstr. 2
Cadolzburg
Ruhetag: Mo

Gast­haus Weinländer

Markt­platz 13
Cadolzburg

Gaststätte Bauhof

Bauhof 1
Cadolzburg

Loisl´s Café-Bar-Restaurant

Markt­platz 17
90556 Cadolzburg
Tel: 09103 719680

Metzgerei u. Imbiss Weinländer

Hindenburgstr. 40
Cadolzburg

Zum Dorfbrunnen

Alte Fürther Str. 21
Cadolzburg

Zur Friedenseiche

Nürn­berger Str. 15
Cadolzburg

Kommentare

Kommentare

5. März 2022 20:20 Uhr, Aadityan, Erlangen

Ein schöner kurzer Tagesausflug!
Ich reiste mit meinem Freund am 5. März 2022. Es war kalt und sonnig, die perfekte Wetterkombination!
Ich möchte unseren Plan mit Ihnen teilen.
Wir starteten unsere Wanderung vom Bahnhof Roßtal um ca. 0810 Uhr. Die St. Laurentiuskirche ist alt, sehr gut erhalten und wunderschön. Der Weg war für uns nach der St. Laurentiuskirche etwas verwirrend.  In Ammerndorf haben wir um 1130 Uhr zu Mittag gegessen. Ich habe auch das Ammerndorfer Bier gekauft! Wir setzten unsere Wanderung in Richtung Cadolzburg fort und erreichten Cadolzburg um 1345 Uhr. Auf der Burg kann man das Mittelalter um sich herum spüren und sehen. Die Geschichte ist immer noch präsent. Der Aussichtsturm auf der Cadolzburg bot uns eine tolle Aussicht. Auf unserer Wanderung kamen wir durch einige schöne Dörfer und trafen nette und wunderbare Menschen. Vielen Dank an alle, die diesen Wanderweg organisiert haben!
English Version** Original

A nice short day trip!I travelled with my friend on 5 March 2022. It was cold and sunny, the perfect weather combination!
I would like to share our plan with you.
We started our walk from Roßtal station at about 0810 hrs. St. Laurentius Church is old, very well preserved and beautiful. The path was a bit confusing for us after St. Laurentius Church.  We had lunch in Ammerndorf at 1130 hrs. I also bought the Ammerndorf beer! We continued our walk towards Cadolzburg and reached Cadolzburg at 1345. At the castle you can feel and see the Middle Ages around you. The history is still there. The lookout tower at Cadolzburg offered us a great view. On our walk we passed through some beautiful villages and met nice and wonderful people. Many thanks to all who organised this wandering path!

5. März 2022 19:44 Uhr, Aadityan, Erlangen

A beautiful short day walk!
I travelled with my friend on the 5th of March 2022. It was cold and sunny, the perfect combination!
Let me share our plan with you.
We started our walk from Roßtal Railway station at around 0810. St. Laurentius Church is old, very well maintained and beautiful. The path was a little confusing after the St. Laurentius Church for us.  At 1130 we had our lunch from Ammerndorf. I bought the Ammerndorfer Beer too! We continued our walk towards Cadolzburg and reached Cadolzburg at noon 1345. At the Castle, you feel and see the middle age around you. History still lies there. The Aussichtsturm at Cadolzburg offered us brilliant views. On our wandering, we walked through a few lovely villages and met some kind and wonderful people. Thanks to everyone who organised this route!

26. Mai 2021 12:15 Uhr, Buschenwanderer, Coburg

Schönes Wegstück nach Stöckach durch den Wald.

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies
Auswertung