Navigation überspringen

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Aussichtspunkte
Region Haßberge
Linien RB 26 RB 53
Länge ca. 16 km
Dauer ca. 4,5 Std.

Höhenprofil

Höhenprofil
Steinbruch-Panoramen und Bachtal-Romantik in den Haßbergen | Tour 157

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Steinbruch-Ausblicke. Bachwandern am Ebelsbach. Der pittoresk-imposante Veitenstein mit Rundum-Panoramen. Und History-Hö­he­punkte am Schloss Gleisenau und im 1200 Jahre alten Ort Ebelsbach. Das sind die High­lights dieser 16 km langen Tour von Reckendorf nach Ebelsbach in den Haßbergen.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Pittoresker Veitenstein
  • Idyl­lischer Lautergrund
  • Steinbruch-Ausblicke
  • His­to­risches Schloss Gleisenau
  • 1200 Jahre altes Ebelsbach

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Reckendorf Bahn­hof
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Start der Tour ist in Reckendorf Bahn­hof. Die Re­gi­o­nal­bahn bringt dich ab Bam­berg in nur 17 Mi­nu­ten hin!

Mit der Markierung Rotes Hufeisen Hufeisen Rennsteigwanderst du durch Reckendorf und an alten Kelleranlagen vorbei aus dem Ort hinaus.

Am Bergrücken ent­lang geht es mit Hufeisen Rennsteigin den Lußberger Forst und zum pittoresken Veitenstein mit Schutzhütte und RastplatzAussichtspunkte inklusive.

Rast am Veitenstein (09.02.2018, VGN © VGN GmbH)

An­schlie­ßend führt dich das We­ge­zei­chen Hufeisen Rennsteighinab in den idyl­lischen Lautergrund nach Lußberg und wieder aus dem Ort hinaus weiter auf der Straße.

Links ab mit dem We­ge­zei­chen Lauftour BRB2, dann mit der Markierung Maus Ebelsbach (schwarz auf gelbem Hintergrund) an einem Steinbruch vorbei und über den Ebelsbach nach Gleisenau mit Schloss Gleisenau.

Schloss Gleisenau
Bis 1417 war der ehemalige Adelssitz in Besitz der Ebelsbacher Linie der Herren von Rotenhan. Danach folgten einige Besitzerwechsel. Das heutige Schloss wurde durch den Domdekan Otto Groß von Trockau 1772-1773 im klassizistischen Stil erbaut. Es erhebt sich auf einem stattlichen Sockelbau, der aus dem ehemaligen Graben aufsteigt. 1968 ging das Anwesen in den Besitz der Schweinfurter Firma Kugelfischer und 1994 in den Besitz der Ge­mein­de Ebelsbach. In den Nebengebäuden ist heute die Ge­mein­dever­wal­tung und die Ver­wal­tungs­ge­mein­schaft Ebelsbach ansässig.

Quelle: https://www.hassberge-tourismus.de/detail/id=5fbe0f3e593cfa2c7c6a1d30

Schloss Gleisenau (09.02.2018, VGN © VGN GmbH)

Links neben dem Schloss wanderst du hinunter zum Schlossweiher, davor dann rechts – du erreichst Ebelsbach, das Ziel der Tour.

Ebelsbach

Das 1200 Jahre alte Ebelsbach mit seinen Ge­mein­deteilen bietet umliegend ab­wechs­lungs­reiche Kulturlandschaften. Der Ge­mein­deteil Schönbrunn war Gewinner der Silbermedaille „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“. Quelle: www.vg-ebelsbach.de/de/vg-ebelsbach/

Jenseits der Schlossmauer wanderst du nach links in den Bachweg und zwischen den Häusern und Gärten weiter, immer am Ebelsbach ent­lang, bis du rechts auf die Stettfelder Straße, dann links auf die Georg-Schäfer-Straße und ge­ra­de­aus bis zum Bahn­hof gelangst.

Hier hast du An­schluss an die Züge des Re­gi­o­nal­ver­kehrs.

Ebelsbach Bahn­hof
Rück­fahr­mög­lich­keiten
Berge, Barock und Burgruinen im Burgenwinkel | Tour 004
Ebern – Ruine Rotenhan – Ruine Lichtenstein – Sagenpfad - Ebern
Von den Haßbergen ins Itz- und Obere Maintal
Rentweinsdorf – Höfen – Rattelsdorf – Zapfendorf

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Ebelsbach

Eiscafé „Las Palmas“

Stettfelder Str. 4
97500 Ebelsbach
Tel: 09522 950352
Geöffnet: Mo.–Fr. von 13–19 Uhr, Sa. und So. von 12–19.30 Uhr

Lauber Garten
Bier­gar­ten in Ebelsbach

Parkstraße 6
97500 Ebelsbach
nur im Sommer geöffnet

Pizzeria & Eiscafe Daroni

Bahn­hof­stra­ße 4
97500 Ebelsbach
Tel: 09522 3040957

Pizzeria Di Maria

Stettfelder Str. 7
97500 Ebelsbach
Tel: 09522 5616
Geöffnet ab 16 Uhr

Gleisenau

Gast­haus Zehendner

Obere Eichenleite 2
97500 Gleisenau
Tel: 09522 1831
Fax: 09522 800137
Geöffnet: täglich ab 15 Uhr, 1. Sonn­tag im Monat geschlossen Ruhetag: Don­ners­tag

Weinscheune Schäfer

Kirchstraße 13
97500 Gleisenau
Tel: 09522 950500
Geöffnet: Mi.–Sa. ab 16 Uhr, Sonn- und Fei­er­tage ab 14 Uhr Ruhe­tage: Mon­tag und Diens­tag

Reckendorf

Brauerei Schroll

Hauptstraße 38
96182 Reckendorf
Tel: 09544 20338

Gast­haus Schloßbräu

Mühlweg 8
96182 Reckendorf
Tel: 09544 94950

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies