Steckbrief
Höhenprofil


Steinbruch-Panoramen und Bachtal-Romantik in den Haßbergen | Tour 157
Prospekt-Download

Informationen zur Wanderung
GPS-Track Download
GPX / Garmin | Tourdaten.gpx |
---|---|
Google Earth | Tourdaten.kml |
Steinbruch-Ausblicke. Bachwandern am Ebelsbach. Der pittoresk-imposante Veitenstein mit Rundum-Panoramen. Und History-Höhepunkte am Schloss Gleisenau und im 1200 Jahre alten Ort Ebelsbach. Das sind die Highlights dieser 16 km langen Tour von Reckendorf nach Ebelsbach in den Haßbergen.
Highlights der Tour sind u.a.:
Start der Tour ist in Reckendorf Bahnhof. Die Regionalbahn bringt dich ab Bamberg in nur 17 Minuten hin!
Mit der Markierung Rotes Hufeisen wanderst du durch Reckendorf und an alten Kelleranlagen vorbei aus dem Ort hinaus.
Am Bergrücken entlang geht es mit in den Lußberger Forst und zum pittoresken Veitenstein mit Schutzhütte und Rastplatz – Aussichtspunkte inklusive.
Anschließend führt dich das Wegezeichen hinab in den idyllischen Lautergrund nach Lußberg und wieder aus dem Ort hinaus weiter auf der Straße.
Links ab mit dem Wegezeichen Lauftour BRB2, dann mit der Markierung Maus Ebelsbach (schwarz auf gelbem Hintergrund) an einem Steinbruch vorbei und über den Ebelsbach nach Gleisenau mit Schloss Gleisenau.
Schloss Gleisenau
Bis 1417 war der ehemalige Adelssitz in Besitz der Ebelsbacher Linie der Herren von Rotenhan. Danach folgten einige Besitzerwechsel. Das heutige Schloss wurde durch den Domdekan Otto Groß von Trockau 1772-1773 im klassizistischen Stil erbaut. Es erhebt sich auf einem stattlichen Sockelbau, der aus dem ehemaligen Graben aufsteigt. 1968 ging das Anwesen in den Besitz der Schweinfurter Firma Kugelfischer und 1994 in den Besitz der Gemeinde Ebelsbach. In den Nebengebäuden ist heute die Gemeindeverwaltung und die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach ansässig.
Quelle: https://www.hassberge-tourismus.de/detail/id=5fbe0f3e593cfa2c7c6a1d30
Links neben dem Schloss wanderst du hinunter zum Schlossweiher, davor dann rechts – du erreichst Ebelsbach, das Ziel der Tour.
Ebelsbach
Das 1200 Jahre alte Ebelsbach mit seinen Gemeindeteilen bietet umliegend abwechslungsreiche Kulturlandschaften. Der Gemeindeteil Schönbrunn war Gewinner der Silbermedaille „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“. Quelle: www.vg-ebelsbach.de/de/vg-ebelsbach/
Jenseits der Schlossmauer wanderst du nach links in den Bachweg und zwischen den Häusern und Gärten weiter, immer am Ebelsbach entlang, bis du rechts auf die Stettfelder Straße, dann links auf die Georg-Schäfer-Straße und geradeaus bis zum Bahnhof gelangst.
Hier hast du Anschluss an die Züge des Regionalverkehrs.
Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffnungszeiten und Ruhetage. Korrekturen können an freizeit@vgn.de gemailt werden.
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.