Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Aussichtspunkte
Region Fränkische Schweiz
Linien 208 209 253
Länge ca. 15 km
Dauer ca. 4 Std.
Stufe viele Einkehrmöglichkeiten

Bewertungen

Ge­samteindruck
Landschaft
Gastronomie
An­spruch / Kondition
Weg­be­schrei­bung
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhe in Metern, Wegstrecke in km
NEU: Panoramagenuss auf der Marloffsteiner Höhe | Tour 211

Prospekt-Download

Zum Download
Oder Prospekt bestellen:
jetzt bestellen
GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Frän­kische Kulinarik, Panoramablicke und Streu­obst­wie­sen.
Diese 15 Kilometer lange Tour führt auf ab­wechs­lungs­reichen Pfaden von Spardorf über die Marloffsteiner Höhe bis nach Bubenreuth. Ent­lang der Route gibt es viele Zustiege, sodass die Tour auch gut in Teil­stücken gewandert werden kann.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Wasserturm Marloffstein mit Panoramablick
  • Tongrube Marloffstein
  • Bier­gar­ten Adlitz mit Aussicht
  • Streu­obst­wie­sen-Kennenlern-Pfad Atzelsberg
  • Schloss Atzelsberg mit Bier­gar­ten

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Bus­bahn­hof Buckenhof/Spardorf
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Vom Bus­bahn­hof Erlangen bringen dich die Busse 208 und 209 in 15 Mi­nu­ten zum Haltestelle Bus­bahn­hof Buckenhof/Spardorf. In Spardorf angekommen, gehst du ein kurzes Stück die Gräfenberger Straße ent­lang.
Nach ca. 200 Metern geht es links auf einem schmalen Pfad an einem Weiher vorbei, weiter auf Wiesenpfaden am Ortsrand von Uttenreuth ent­lang.

Schon Lust auf eine Einkehr? Dann halte dich rechts – und nach 200 Metern erreichst du das Restaurant „Schwarzer Adler“ im his­to­rischen Fach­werk­haus.

Am Ortsausgang von Uttenreuth gehst du links ein Stück die Marloffsteiner Straße ent­lang und biegst dann rechts auf den Feldweg ab. Am Wald­rand passierst du Weißenberg, dann geht es hinauf zur Marloffsteiner Höhe – Panoramablick inklusive.

Karte

Karte

Folge nun für ca. 300 Meter der Straße Rich­tung Marloffsteiner Wasserturm.
Bei den Marloffsteiner Eseln biegst du rechts auf den Feldweg ein.
Jetzt wanderst du auf dem auf 390 Metern gelegenen Marloffsteiner Pass.

Modellflugplatz
Der Flugsportverein Erlangen – Nürn­berg betreibt auf der Marloffsteiner Höhe ein Modellfluggelände. Bei gutem Flugwetter kannst du auf den Zuschauerbänken Platz nehmen und den Flugsportbegeisterten zuschauen.

Quelle: Flugsportverein Erlangen-Nürn­berg

Tongrube Marloffstein – heute ein Geotop
Bis in die 1970er-Jahre wurde in der Grube Ton abgebaut und an­schlie­ßend zur Ziegelei nach Spardorf transportiert, um daraus Ziegel zu fertigen. Mittlerweile ist die Tongrube stillgelegt und renaturiert. Das heutige Geotop ist eine Mischung aus trockenen und feuchten Flächen sowie Gräsern – und Lebensraum für viele Tierarten. Die meiste Zeit ist die Grube ausgetrocknet und erinnert eher an eine karge Mondlandschaft.
Regnet es, bilden sich die typischen kleinen Seen und es entsteht ein völlig anderes Landschaftsbild.

Quelle: Ge­mein­de Marloffstein / Landschaftspflegeverband Mit­tel­fran­ken

Wildpflanzengarten
Der Garten in der Nähe der Marloffsteiner Esel dient neben seiner Nutzung als Ruheort – im Sommer zwischen bunten Blüten und heimischen Kräutern.
Bänke und Liegestühle laden Wandernde zum Ver­wei­len und Entspannen ein.

Quelle: Infotafel

In nur ein paar Schritten erreichst du den Wasserturm mit Rundumblick.
Als Nächstes querst du die Hauptstraße und den Wanderpark­platz, um an der Infotafel zur ehemaligen Tongrube rechts abzubiegen.
Der steinige Weg führt bergab. Weiter geht es linker Hand – mit Blick in die ehemalige Tongrube mit Wasserturm im Hintergrund.

Tongrube (Yvonne Herms © Yvonne Herms)

Streu­obst­wie­sen-Kennenlern-Pfad Atzelsberg
Der Pfad beginnt bei der großen Infotafel am Wan­der­weg und führt auf gemähtem Weg über die Wiese.
15 Tafeln informieren über Be­son­der­heiten der Streu­obst­wie­se. Die ältesten Bäume der Streu­obst­wie­se sind bis zu 100 Jahren alt.

Quelle: Bund Na­tur­schutz Bayern

Marloffsteiner Höhenweg (© Yvonne Herms)

Für ca. 1 km begleitet dich jetzt der Panoramablick Rich­tung Frän­kische Schweiz. Sobald du die Schnellstraße überquerst, führt dich der weitere Weg hinab und zweigt in den Wald hinein.

Va­ri­an­te: Lust auf eine Einkehr? Dann halte dich an den nächsten Weggabelungen rechts, um nach ca. 700 Metern den Adlitzer Bier­gar­ten mit Aussicht zu erreichen.

Sobald der Weg wieder eben wird, folgst du diesem rechts zu den Schwanenweihern – im Sommer blühen hier Seerosen. Weiter geht es zum Märchenweiher mit ma­le­rischen Felsen. Nach einem kurzen Anstieg erreichst du Atzelsberg . Hier gibt es den Streuobstwiesen-Kennenlern-Pfad und das Schloss Atzelsberg mit Bier­gar­ten zu entdecken.

Schloss Atzelsberg

1961 erwarb die Stadt Erlangen das Schloss und sanierte es aufwendig. Heute ist das Schloss ein beliebter Erholungsort und wird regelmäßig als Standesamt und Event-Location genutzt.

Quelle: schloss-atzelsberg.de

Hinter dem Schloss geht es auf naturnahen Wegen Rich­tung Bubenreuth. Vorbei an kleinen Weihern, querst du die Straße und wanderst in einem großen Bogen um Bubenreuth herum.
Sobald du wieder die Hauptstraße erreichst, lohnt sich ein Abstecher zum neuen Kulturhof „H7“. Hier kannst du das Geigenbau-Museum besuchen und im Hof-Café einkehren.
(Eröffnung des „H7“ ist für 05/2025 geplant. Quelle: bubenreuth.de)

Von Bubenreuth aus hast du gute ÖPNV-Ver­bin­dungen:
Die S-Bahn-Hal­te­stel­le Bubenreuth ist vom Kulturhof „H7“ nur ein paar Schritte entfernt. Die S-Bahn1 bringt dich von dort zum Beispiel alle 20–30 Mi­nu­ten zurück nach Erlangen. Auch die Bus­linie 253 fährt von Bubenreuth zum Erlanger Hbf.

Bahn­hof Bubenreuth
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Schwarzer Adler

Marloffsteiner Str. 15
91080 Uttenreuth
Tel: 09131 9082270
* Übernachtung möglich

Hotel und Gasthof Alter Brunnen

Am alten Brunnen 1
Marloffstein
Tel: 09131 53650

Gast­haus „Zur Ludwigshöhe“, Adlitzer Bier­gar­ten
Adlitzer Bier­gar­ten

Adlitz 12
Adlitz
Tel: 09131 529229

Bier­gar­ten Atzelsberg

Atzelsberg 4
Atzelsberg
Tel: 09131 9708460

Landgasthof Mörsbergei

Hauptstr. 14
Bubenreuth
Tel: 09131 9263288
Panoramagenuss auf der Marloffsteiner Höhe | Tour 211
Prospekt als PDF zum Download (© VGN GmbH)

Kommentare

Kommentare

(noch keine Kommentare vorhanden)

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies
Auswertung