Am Rande des Bad Windsheimer Ortsteils stoßen wir hinter drei unterschiedlich großen Bäumen auf die nach Berolzheim (4 km) führende Straße. Hier nur kurz nach links und unmittelbar hinter dem letzten Anwesen rechts ab mit Blick auf die ersten Weinberge.
Stets auf dem Hauptweg bleibend, passieren wir etliche Scheunen. Gute 100 m nach der Scheune auf der linken Seite geht es dann links hinein in einen breiten Grasweg und vor zur Landstraße. Auch hier geradewegs drüber, nimmt uns nach einer kleinen Baumreihe ein weiterer grasiger Weg auf und bringt uns über den Kalkgraben (Betonweg) noch näher an die Rebstöcke heran. Unmittelbar davor nun links, eröffnen sich erste Ausblicke über die Windsheimer Bucht. Unterhalb der Weinlagen entlang, treffen wir vor einer Buschreihe auf ein Teersträßchen.
Dort rechts aufwärts an Obstbäumen entlang und weiter bis zum höchsten Punkt! Bei der hier durchbrochenen Heckenreihe nach links führt uns eine steiler werdende Schotterfuhre den Hang hinauf. Auf Höhe eines frei stehenden Baumes liegt unterhalb, gut verdeckt und auf Pfaden erreichbar, die von Külsheimer Winzern wieder freigelegte und restaurierte Steinhöhle. Ein Tisch und Bänke laden zu einer Rast ein.