Hö­he­punkte der südöstlichen Frän­kischen Schweiz: Eibgrat – Geisloch – Ankatal

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Felsen und Höhlen
Region Fränkische Schweiz, Nürnberger Land
Linien 343 386 RB 30
Länge ca. 18 km
Dauer ca. 5 Std.
Stufe Top Tour

Bewertungen

Ge­samteindruck
(12)
(12)
Landschaft
(10)
(10)
Gastronomie
(12)
(12)
An­spruch / Kondition
(15)
(15)
Weg­be­schrei­bung
(13)
(13)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhe in Metern, Wegstrecke in km
Hö­he­punkte der südöstlichen Frän­kischen Schweiz: Eibgrat – Geisloch – Ankatal

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Diese Wan­de­rung vereint die ver­schie­densten Elemente der Frän­kischen Schweiz in einem: Felsen, Höhlen, Blicke auf Burgen und das Rauschen des Baches. Die Landschaft wechselt ständig zwischen Wald, Wiese, Felsen und einigen Aussichtspunkten, so dass dieser Ausflug in die südöstliche Frän­kische Schweiz zu einem wunderbaren Erlebnis wird.

 
Zusätzliche Inhalte zu dieser Seite

Hier können Sie Inhalte aus YouTube anzeigen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt und eventuell personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Von Betzenstein geht es über den Eibgrat – der für „Nicht-Alpinisten“ auch umgangen werden kann – nach Eichenstruth. Weiter zum Geisloch, eine ehemalige Schauhöhle, die jetzt auf eigene Faust – aber nur mit Taschenlampe! – begangen werden kann. Immer bergab über das verwunschene Ankatal zur Pegnitz. Nach einem kurzen Stück am romantischen Flusslauf erreichen wir den Bahn­hof in Rupprechtstegen RB 30. Dort kann man im Rastwaggon die Tour ausklingen lassen.

Eingang Geisloch (VGN © VGN GmbH)
In der Geislochhöhle (25.05.2014, VGN © VGN GmbH)
Ankatal (06.07.2014, VGN © VGN GmbH)

Karte

Karte & Höhenprofil

Wan­der­kar­te "Eibgrat–Geisloch–Ankatal" – Betzenstein – Reuthof – Eichenstruth – Rupprechtstegen

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Mit dem Zug nach Neuhaus a. d. Pegnitz und von hier aus am Wo­chen­en­de und an Fei­er­tagen vom 1.5. bis 1.11. weiter mit der Frei­zeit­li­ni­e 343 nach Betzenstein. Von Mo.–Sa. verkehrt auch die Linie 386 ab Pegnitz R-Bahn, am Sams­tag als An­ruf­sam­mel­taxi AST – das man 60 Min. vor der fahr­plan­mä­ßigen Abfahrt unter Tel. 09241 2697 (Fa. Krieg) bestellen kann.

Betzenstein Markt­platz
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Von der Haltestelle Hal­te­stel­le Betzenstein Markt­platz aus laufen wir der Hauptstraße folgend kurz bergauf an der Kirche vorbei. Bergab dann nach ca. 50 Metern mit den Markierungen Blaustrich und MD weiß blau zunächst über die Treppe und dann das kleine Gässchen (Nürn­berger Straße) links ab (4,5 km: Reuthof). Diese Markierungen begleiten uns bis zum Eibgrat. Der Straße ge­ra­de­aus folgen, über den Zebrastreifen geht es dann auf der anderen Stra­ßen­sei­te leicht links in die Eckenreuther Straße. Gut 100 m weiter halten wir uns wieder links und gelangen – an den alten Busgaragen vorbei – zur Klausberger Straße. Hier nun nach rechts aufwärts aus der Stadt heraus. Ein paar Meter nach den letzten Häusern von Betzenstein weisen unsere beiden Markierungen den Weg nach rechts.

Zunächst auf grasigem Pfad am Wald­rand ent­lang, taucht der schmäler werdende Weg in den Wald ein. Noch ein kurzes Stück aufwärts, dann bergab wieder aus dem Wald heraus. Im 180°-Winkel nach links geht es erneut am Wald­rand auf einem kleinen Trampelpfad ent­lang, der kurze Zeit später über eine Wiese führt. Dem an­schlie­ßenden, geschotterten Forst­weg folgen wir nach links. Wieder am Wald­rand ent­lang, geht es in einem großen Rechtsbogen zunächst auf dem Forst­weg weiter, bevor uns die Weg­wei­ser links – dem wunderbaren Wechselspiel aus Wald und Wiese folgend – wieder in den Wald führen.

Leicht bergauf und bergab, ver­las­sen wir nach ca. 200 Metern wieder das Wald­stück und queren ge­ra­de­aus die geteerte Straße. Über die Wiese gelangen wir zum nächsten Wald­rand. Weiter mit unseren vertrauten Markierungen Blaustrich und MD weiß blau zunächst kurz nach links, dann rechts und ein Stück am Wald­rand ent­lang, haben wir bald erneut einen leichten Anstieg vor uns. Bei einer kleinen Waldwiese geht es im Schatten der Bäume am Wiesenrand ent­lang. Ein kurzes Stück durch den Wald, erreichen wir erneut eine Wiese, die wir nach ca. 100 Metern bei einer Rastbank nach rechts durchqueren. Auf einem Forst­weg wechseln sich auch weiterhin die im Frühjahr bunten Wiesen mit den Wald­stücken – jetzt abwärts – wieder ab. Im Tal angekommen, schwenken wir nach rechts in den breiten Forst­weg ein und wandern auf den nächsten Wald­rand zu. Hier geht es auf dem linken der beiden Wege, dann im Links­bo­gen stets aufwärts, an Felsbrocken und Felswänden vorbei durch den Wald. Nach diesem, etwas steileren Stück erreichen wir nach einer kleinen Wiese ein Sträßchen, das uns nach rechts zum Ausflugslokal des Betzensteiner Ortsteils „Reuthof“ führt. Eine kurze Rast ist entweder in der Gaststätte oder auf der Bank davor nach der ersten Etappe angebracht.

Rast am Reuthhof (25.05.2014, VGN © VGN GmbH)

Nach einer Verschnaufpause folgen wir der Straße, die jetzt zum Forst­weg mutiert, weiter: mit den Markierungen Blaustrich und MD weiß blau in den Wald. Zunächst in einem Rechtsbogen, folgt der momentan höchste Punkt unserer bisherigen Wan­de­rung. An der nächsten Gabelung dann links den Berg hinab. Lange führt uns der Weg nun abwärts an schönen Fels­for­ma­ti­onen vorbei ins Eibental. Nach ca. 650 Metern biegt unsere Markierung – der wir weiter folgen – vom Hauptweg rechts ab: zu einer Wiese mit einer abgezäunten Pferdekoppel.

Hier ergeben sich nun zwei Möglichkeiten: Die Alpinisten sollten sich die Wan­de­rung über den felsigen Eibgrat nicht nehmen lassen, der aber gutes Schuhwerk und trockenes Wetter voraussetzt. Wer auf die Begehung des Eibgrates verzichten möchte, kann auch auf dem Forst­weg ent­lang der Sohle des Eibentales den Eibgrat umgehen. Sollte sich die Gruppe hier aufteilen, ist ein Treffpunkt in Eichenstruth beim Gast­haus Gerstacker sinnvoll, da die Begehung des Eibgrates ca. 60 Mi­nu­ten länger dauert und ein Warten auf dem Wan­der­weg beim Zusammentreffen beider Va­ri­an­ten nicht attraktiv ist.

Va­ri­an­te 1: Begehung des Eibgrates (im GPS-Track)

Ab der Pferdekoppel folgen wir weiter rechts unseren bekannten Markierungen Blaustrich und MD weiß blau zunächst an der Koppel ent­lang. An deren Ende dann links – weiter ent­lang der Koppel – führt uns ein Weg­wei­ser über einen kurzen Wiesenpfad in den Wald. Im Wald rechts auf einem kleinen Trampelpfad, der jetzt immer aufwärts bald in einen größeren Forst­weg mündet. Weiter, zusammen mit anderen We­ge­zei­chen, zweigen wir mit unseren Markierungen dort nach links ab. Der Weg, der zwar breit beginnt, dann aber immer schmäler und steiler wird, erreicht in einem leichten Rechtsbogen eine Felsengruppe, dahinter befindet sich der Einstieg zum Eibgrat. Auf den Felsen angekommen, ver­las­sen wir jetzt die vertrauten Markierungen Blaustrich und MD weiß blau und wenden uns nach links zwischen den Felsen hindurch der Markierung Rotstrich zu, die uns gut ausgeschildert über den ge­samten Eibgrat führt.

Die Passagen, bei denen man ein bisschen klettern muss und bei denen man eher waagerecht über den Waldboden und die Felsen läuft, wechseln sich ständig ab. Auf und ab wandern und klettern wir über den ersten Teil des Eibgrates. Durch eine engere Stelle an zwei Felsen vorbei, geht es über einen Abstieg in eine Senke hinein. Den ersten Teil des Eibgrates haben wir nun hinter uns. Parallel zu den Felsen verlaufen öfters auch kleine Pfade, auf denen viele Fels-Passagen auch umgangen werden können. Der eigentliche Weg mit der Markierung geht aber immer oben über den Fels. Die Markierung zeigt den Weg immer sehr gut, nur an einer Stelle, da kann man nicht oben dem Kamm folgen, sondern muss links ein kleines Stück absteigen. Über eine Eisentreppe erreichen wir den höchsten Punkt des Eibgrates mit 595 m. Ein Rastplatz mit schöner Aussicht auf die Eibtaler Wand erlaubt eine kurze Rast. Weiter auf dem Weg, kann man bei einem Fernblick rechter Hand durch die Bäume die Burgruine Hohenstein erkennen.

Aussicht (06.07.2014, VGN © VGN GmbH)

Das Felsentor verrät das Ende des Eibgrates. Über einen Abstieg erreichen wir wieder den „normalen“ Wan­der­weg mit erdigem Untergrund. Links geht es den Berg hinab bis zu einem geschotterten Forst­weg. Hier halten wir uns rechts, nach wie vor mit der Markierung Rotstrich. Ab hier erfolgt die Beschreibung wieder analog zur Abkürzung.

Kraxeln auf dem Eibgrat (06.07.2014, VGN © VGN GmbH)
Tor zum Ende des Eibgrats (25.05.2014, VGN © VGN GmbH)

Va­ri­an­te 2: Ent­lang der Talsohle im Eibental (nicht im GPS-Track)

An der Pferdekoppel halten wir uns links und gehen mit der Markierung des Frän­kischen Gebirgswegs aus dem Wald hinaus. Am Forst­weg gehen wir rechts und folgen ab jetzt immer dem Forst­weg, der sich mal rechts, mal links am Wald­rand ent­langschlängelt. Der Frän­kische Gebirgsweg verlässt uns schon wieder nach links und wir folgen rechts dem geschotterten Forst­weg weiter aufwärts in den Wald hinein. Der Blaupunkt ist jetzt für kurze Zeit unser Anhaltspunkt, der jedoch schon bald im Wald uns nach rechts verlässt. Hier kommen auch die Wanderer, die über den Eibgrat gelaufen sind, zu uns.

Beide Va­ri­an­ten wieder vereint:

Auf dem geschotterten Weg geht es abwärts unter der Autobahn hindurch, bis wir die geteerte Straße von Riegelstein nach Spieß erreichen. Der Grünring und auch der Bund Naturschutz (Rundwan­der­weg des Bund Na­tur­schutz) leiten uns bis Eichenstruth. Links ent­lang der Straße für 50 Meter, biegen wir gleich wieder rechts in den Feldweg ein. Hier jetzt aufgepasst! Nach ca. 250 Metern biegen wir rechts in einen Feldweg ein. Am Wald­rand können wir die Markierungen Grünring und Bund Naturschutz schon erkennen, mit denen es wieder ein Stück bergauf bis zu einer Waldkreu­zung geht. Etwas verwirrend die We­ge­zei­chen – rechts nach unten ist unser Weg, der uns nach ca. 100 m links über eine kleine Grasfläche vor einem Baum mit den We­ge­zei­chen Grünring und Bund Naturschutz den Hang hinaufführt. Wieder abwärts, dann beim folgenden Querweg zunächst ohne sichtbare Aus­schil­de­rung links ab. Das örtliche We­ge­zei­chen grüner Pfeil rechts mit 5, links an einem Baum angebracht, be­stä­tigt den richtigen Weg: bald im Rechtsbogen nach Eichenstruth. Im Ort dann rechts, lädt das Gast­haus Gerstacker mit seiner schönen Terrasse zur Einkehr ein. Ab der Kreu­zung am Gasthof folgen wir links der an einer Holzscheune angebrachten Markierung Gelbring (bei Haus Nr. 10 A) aus dem Ort hinaus. Beim nächsten Abzweig mit der Birkeninsel nach links und auf der geteerten Straße bis kurz vor den Wald­rand, dann rechts. Rund 100 m bevor die Teerstraße in den Wald einbiegt, ver­las­sen wir sie zwischen den Bäumen auf einem kleinen Wie­sen­weg nach rechts. Gelbring bleibt unser Weg­zei­chen.

Durch die schönen Wiesen hindurch, wir erreichen – am nahen Wäldchen vorbei – einen Querweg (Wan­der­ta­fel liegt in der Wiese am Boden, Stand 6.7.2014). Dort halten wir uns links und folgen diesem Weg hinab ins Trockental. Hier stößt, nun auch erkennbar, der roter Punkt zu uns. Schon bald tauchen nach einem Rechtsbogen auf der rechten Seite die Ausläufer des Golfplatzes Gerhelm auf.

Parallel zu den Golfwiesen geht es für uns am Wald­rand im oberen Ankatal ent­lang. An der Spitze des Waldes (13. Abschlag für Damen) angelangt, trennen sich die Wan­der­wege.

Wer auf direktem Weg nach Rupprechtstegen (3,9 km) gehen will, ohne die Geislochhöhle zu besichtigen, kann die Strecke abkürzen und geht ab jetzt immer mit dem Gelbkreuz an der Waldspitze links auf dem Feldweg über den Golfplatz hinüber auf den Wald zu.

Der eigentliche Weg unserer Wan­de­rung zur Geislochhöhle ist auf der kleinen  Wan­der­ta­fel ausgeschildert. Also folgen wir ab sofort dem links am Wald­rand ent­lang und auch bei der nächsten Gabelung den Hang hinauf. Das nächste Rotpunktzeichen taucht erst ca. 50 m im Wald auf. Oben angekommen, dann auf einen geschotterten Forst­weg nur wenige Meter rechts. Kurz darauf erreichen wir eine Gabelung, die uns links zur Geislochhöhle führt.

Zu dieser Gabelung müssen wir nach Besichtigung der Geislochhöhle wieder zurück, um dann hier dem Hin­weis­schild nach Münzinghof zu folgen.

Jetzt geht es aber zunächst erst einmal links. Mit durch den Wald, an der nächsten Kreu­zung rechts. Nur noch ein paar Schritte und wir erreichen zunächst die Infotafel zur Höhle, bei der man sich den  Höhlengrundriss gut einprägen sollte, um dann später in der Höhle die Wege zu finden. Unterhalb der Infotafel befindet sich der Eingang zur Höhle.

Das Geisloch

Nach 10 Metern Schachtabstieg, nur kurz in gebückter Haltung, erreicht man nach rechts das ca. 145 Meter lange Höhlensystem. Dieses ist horizontal angelegt und besteht aus drei hintereinander liegenden Hallen. Zahl­reiche Funde belegen, dass diese Höhle bereits vor 3500 Jahren von Menschen genutzt wurde. Die schlammige Erde in der Höhle wurde lange Zeit als Heilerde abgebaut. Zum Schutz der Fledermäuse ist die Höhle von Ok­to­ber bis März geschlossen.

Auf gleichem Weg geht es bis zur oben beschriebenen Gabelung zurück. Hier zeigt uns schon der Weg­wei­ser den Weg mit der Markierung Rotring nach links in Rich­tung Münzinghof. Auf dem Schotterweg geht es jetzt abwärts, an einer Lichtung vorbei, wir halten uns rechts, bis es wieder aus dem Wald hinausgeht. Nun, zusammen mit dem Orangekreuz (hier treffen auch die Wanderer, die den direkten Weg nach Rupprechtstegen gewählt haben dazu) am Wald­rand links ab (Rotring, Rich­tung Velden). Zwischen sonnigen Wiesen und dem Wald laufen wir, bis es in einer 90°-Kurve rechts in Rich­tung Münzinghof geht. Linker Hand erkennen wir in der Ferne die Burg Hartenstein. Der Weg führt uns am nächsten Abzweig wieder rechts nach Münzinghof.

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof ist eine Einrich­tung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. Im Hofladen können auch die Produkte aus den ver­schie­denen Arbeitsbereichen erworben werden.

Am Ortseingang folgen wir scharf links der Teerstraße durch die Kastanienallee den Berg hinab. Nach einer 90°-Kurve nach rechts verlässt uns die Markierung Rotring. Ab hier bleibt uns bis Rupprechtstegen nur noch das Gelbkreuz. Die Straße schlängelt sich zunächst wieder durch den Wald, danach in einer Rechtskurve den Berg hinab. Leicht schräg in das Wald­stück hinein, das ist unser Weg. Zunächst noch einmal leicht bergauf, der Forst­weg wird zu einem kleinen Pfad, der uns jetzt immer abwärts zum romantischen Ankatal bringt. Am nächsten Querweg geht es für ein paar Meter nach rechts, bevor wir gleich wieder links in den Waldweg abbiegen. Über ein paar hölzerne Stufen schlängelt sich ein kleiner, manchmal ver­wach­se­ner Pfad hinab ins Tal. Im Links­bo­gen kommen wir in das enge, untere Ankatal. Rechts und links türmen sich die ersten Felswände auf, die schon bald immer höher und gewaltiger werden. Wer möchte, kann auch rechts einen Abstecher zur Andreaskirche machen, einer Höhle auf der anderen Seite der Schlucht. Hier läuft  parallel ein Weg zu unserem, so dass man auch auf der anderen Seite ins Pegnitztal gelangen kann. Vorbei am letzten gewaltigen Felsen, an dem auch oft ein paar Kletterer hängen, erreichen wir das Pegnitztal und das nördliche Ende von Rupprechtstegen. Nicht in den Ort hinein, sondern ge­ra­de­aus geht es über die Brücke auf die andere Pegnitzseite.

An der Pegnitz (VGN © VGN GmbH)
Am Bahn­hof in Rupprechtstegen (25.05.2014, VGN © VGN GmbH)

Hier rechts, wir erreichen auf dem gemütlichen Wander-Fahrradweg am Pegnitzufer nach 600 m über eine Schräge am Bahndamm den Bahn­hof in Rupprechtstegen. Sollte nicht gleich ein Zug kommen, so lädt der Rastwaggon direkt am Bahn­hof noch zu einer letzten Brotzeit oder zu einem kühlen Bier ein. Mit der RB 30 geht es wieder nach Hause.

Rupprechtstegen Bahn­hof
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Reuthof, Ein­kehr­mög­lich­keit (VGN © VGN GmbH)

Waldgast­haus und Pension Reuthof

91282 Betzenstein (Reuthof)
Tel: 09244 310
täglich ab 10 Uhr; Ruhetag: Frei­tag

Dorfgasthof Gerstacker

Haus 6
91282 Forch­heim (Eichenstruth)
Tel: 09152 396
Fax: 09152 921451
Di.-Do.: nach tel. An­mel­dung, Fr.-So.: ab 8 Uhr, Mo.: Ruhetag

Rastwaggon Rupprechtstegen
Frau Anita Regn

Am Bahn­hof 3
Hal­te­stel­le Rupprechtstegen Bahn­hof
91235 Hartenstein
Tel: 09152 4085585
Öffn­ungs­zeiten:
Don­ners­tag bis Mon­tag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr) Ruhe­tage: Di und Mi
Frän­kische Speisen

Kommentare

Kommentare

17. Juli 2017 18:40 Uhr, Landstreicher, Möhrendorf

Wahrscheinlich eine der schönsten VGN-Touren überhaupt! Mit Eibgrat und Geisloch ist diese Wanderung besonders reizvoll für Kletterfreunde, bietet aber auch darüber hinaus traumhafte Landschaften. In Kombination mit der Tour "Über die Burgruine Stierberg zum Juraelefant" lässt sich der Ausflug sogar auf zwei Tage ausdehnen und man kann die Fränkische Schweiz quasi einmal in Ost-West-Richtung komplett durchqueren. In der Tourist Info in Betzenstein findet man sehr freundliche Beratung zu Details.

7. August 2016 18:48 Uhr, Buschenwanderer, Coburg

Super Wanderung vom Anfang bis zum Ende. Bekommt von uns die volle Punktzahl! Tolle Wegführung über naturnahe Wege und Pfade - kaum Asphalt. Wer alle Highlights mitnehmen will, sollte mehr Zeit als angegeben einplanen.

1. Juni 2016 17:37 Uhr, Michi, Schwabach

Den Eibgrat muss man einfach mal ausprobiert haben, so was findet man nicht all zu oft. Wer keine Lust auf etwas kraxeln hat, kann ja einfach nebenherlaufen - verpasst aber ein Highlight der Wanderung.

3. Mai 2016 13:48 Uhr, WanderSusi, Nürnberg

Es war eine wunderbare Wanderung mit vielen Highlights und Kletterpartie, besonders wenn alles schön grün ist. Mit GPS u. der guten Beschilderung findet man gut den Weg. Vorallem wenn man im Eibgrat sich auf das Kraxeln konzentriert, kann man sich mithilfe des roten Zeichens, welches durchgehend auftaucht, sehr gut zurechtfinden. Ein Blick in die Geislochhöhle lohnt sich ebenfalls. Aber man sollte mehr Zeit einplanen als im Prospekt steht! Mit dem AST nach Betzenstein hat auch super funktioniert

2. Mai 2016 11:50 Uhr, Thomas, Saalfeld

Eine wirklich schöne Strecke, welche fast keine Wünsche offen lässt, auch wenn die Wegbeschreibung teilweise nicht ganz hinhaut. Aber mit der guten Beschilderung findet man seinen Weg. Ich kann jeden noch den Turm in Betzenstein empfehlen, der hier gar nicht erwähnt wird. Von ihm aus hat man auch eine schöne Aussicht über die Bevorstehende Strecke. haben viele Lokale und Bäckereien außerhalb der Saison geschlossen und wer gemütlich läuft, sollte lieber 7 Stunden einplanen (ohne Abkürzung).

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies