Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Aussichtspunkte
Region Fränkisches Seenland
Linien 611 636
Länge ca. 12 km
Dauer ca. 3 Std.

Bewertungen

Ge­samteindruck
(1)
(1)
Landschaft
(1)
(1)
Gastronomie
(1)
(1)
An­spruch / Kondition
(1)
(1)
Weg­be­schrei­bung
(2)
(2)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhenprofil
Im Thalachtal auf den Spuren der Kelten

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Der kleine, auch land­schaft­lich schöne Ausflug auf Etappen des Keltenweges in längst vergangene Zeiten vermittelt uns ein Gefühl vom Leben unserer Vorfahren in Süddeutschland – vor 1.200, 2.500 oder 5.000 Jahren. Die originalgetreuen, begehbaren Rekonstruktionen eines Steinzeit-, eines Kelten- und eines Bajuwarenhauses im lebendigen Geschichtsdorf Landersdorf vermitteln anschaulich den Alltag der frühen Siedler in dieser Gegend. Zu­sätz­lich geben zahl­reiche Infotafeln Auskunft.

 
Zusätzliche Inhalte zu dieser Seite

Hier können Sie Inhalte aus YouTube anzeigen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt und eventuell personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Karte

Karte

Wan­der­kar­te – Kleinhöbing - Reuthner Platte - Geschichtsdorf Landernsdorf - Waizenhofen - Thalmässing (16.02.2017)

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Thalmässing Kleinhöbing Orts­mit­te
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung
Thalmässing Markt­platz
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Von der Bus­hal­te­stel­le in Kleinhöbing, Orts­mit­te 611und 636, am Jägerhof (Gastwirtschaft bis zum Sommer 2006) und am Dorfbrunnen vorbei, nur kurz zurück und rechts ab. Nach wenigen Metern links, wir ver­las­sen auf dem Radweg Rich­tung Nürn­berg den kleinen zur Ge­mein­de Thalmässing ge­hö­renden Weiler in Rich­tung Aue. Ohne We­ge­zei­chen auf dem Teersträßchen immer ge­ra­de­aus, eröffnen sich nach dem Abzweig (Radweg nach Thalmässing) und einem leichten Anstieg erste Blicke ins Thalachtal.

Die 18 km lange Thalach entsteht durch den Zusammenfluss vieler kleiner Quellen in einem Waldgebiet am Nordrand einer Hochfläche der Wei­ßen­burger Alb – zwischen dem Heidecker Ortsteil Laibstadt und dem Bergener Ortsteil Dannhausen. Nach Thalmässing durchquert sie in naturnahem Verlauf das Na­tur­schutz­ge­biet Thalachwiesen, passiert noch die zum Ortsteil Kleinhöbing ge­hö­rende Zinkelmühle und mündet kurz danach zwischen der ICE-Strecke und der A 9 in die Schwarzach. Quelle: wikipedia

Nach dem Ende des Wald­randes treffen wir auf unser erstes We­ge­zei­chen, die 5-schwarz_gelb des Thalachtal-Panoramaweges. Ihm folgen wir nach links, nach dem Feld rechts und dann im Zickzackkurs weiter aufwärts. Bei einer Rastbank geht es in den Wald hinein und rechter Hand dann quer zum Hang naturbelassen „etwas holprig“ bis zu einem Querweg. Dort links ab, dann schräg nach rechts. Später im Rechtsknick weiter auf einem befestigten Weg hinunter durch den Feinschlucker Graben und in Bögen zwischen den Anwesen des Schluckenhofes hindurch. Am Ende der Gehöfte nun wieder aufwärts, bei der ersten Gabelung links und hoch bis zu einem freien Platz.

Ohne We­ge­zei­chen hier rechts ab, treffen wir nach einem kleinen Links­bo­gen oben auf den Keltenweg. Dort rechts ab und nach ca. 100 m links mit dem We­ge­zei­chen des Keltenweges hoch zur 531 m hohen Reuther Platte, einer ehemaligen keltischen Zentralsiedlung mit Aus­sichts­platt­form (km 3,3).

Der Keltenweg (Rund­gang: hier ca. 1,2 km) Er bringt uns nach dem Rund­gang auf der Reuther Platte und auch weiter auf der nächsten Passage, u. a. auch durch zahl­reiche Infosäulen, das Leben in frühkeltischer Zeit näher. Direkt geht es unterhalb der Reuther Platte zum zugehörigen Grabhügelfeld bei Landersdorf, später zum gleichnamigen Geschichtsdorf.

Die We­ge­zei­chen leiten uns unterhalb des Plateaus zunächst schräg rechts weiter nach oben zu einem kleinen Rund­gang mit schönen Panoramablicken (Sta­ti­on 9). Von der hallstattzeit­lichen Höhensiedlung ist leider nichts mehr zu sehen. Auf gleichem Weg ein Stück zurück, dann aber rechts ab und über die Sta­ti­onen 8 und 10 in einer Schleife wieder zurück zu dem schon erwähnten freien Platz.

Achtung: Der Abzweig zu der frühkeltischen Nekropole (Totenstadt) durch die Heckenreihe ist leicht zu übersehen. Also, Augen auf und kurz schwungvoll nach oben! Nach dem Durchlass durch die Heckenreihe treffen wir auf eine Sitzgruppe, daneben: die Sta­ti­on 7 des Keltenweges.

Mehr In­for­ma­ti­onen er­hal­ten Sie beim Landratsamt Roth, Kultur und Tourismus: www.urlaub-roth.de

Gleich danach fädeln wir links in den breiten Schotterweg ein, steigen durch den lichten Wald weiter aufwärts und halten uns bei der folgenden Gabelung und auch weiter vorne links. Ent­lang der Hochspannungsleitung dann im Rechtsbogen vorbei an den Scheunen bis zum Om­ni­buspark­platz. Dahinter: der Eingang zum Geschichtsdorf Landersdorf (freier Eintritt).

Keltenhaus (03.12.2016, VGN © VGN GmbH)

Nach der Besichtigung schwenken wir nach dem Ausgang nach links und schlendern Rich­tung Orts­mit­te. Dort rechts, wir ver­las­sen vorübergehend den Keltenweg. Die weiße Muschel des Ja­kobs­weges Jakobsmuschel weiß auf hellblau über­nimmt zusammen mit weiteren Markierungen nach rechts für kurze Zeit die Führung und leitet uns zwischen der Bus­hal­te­stel­le (Linien 596 636) und der St.-Jakobus-Kirche nach links.

Wer eine Rast einlegen möchte, bleibt noch ca. 150 m auf der Hauptstraße bis zum rechts schon sichtbaren Landgasthof Weglehner.

Nach der Einkehr zurück zum Abzweig und nach der Kirche rechts ab. Nach den letzten Häusern gabelt sich der Weg, links ist unsere Rich­tung in den Wald hinein. Bis nach Thalmässing bleiben wir auf dem Vorgeschichtsweg: zunächst vor zur Sta­ti­on 5 (Eisenverhüttung) des Keltenweges. Ge­ra­de­aus auf den Wie­sen­weg weiter, passieren wir einen imposanten Baumriesen, dann eine Infotafel des Spaßwan­der­weges (km 6,7).

Durch die idyl­lische Landschaft der Jurahöhen führt ein anfangs grasiger Weg im Rechtsbogen in den Wald hinein und erreicht nach einem abgestorbenen Baumstamm am Waldeck eine Freifläche.

Ein Abstecher zur Sta­ti­on 4 (Befestigungsanlagen am Hinteren Berg) führt nach rechts am Wald­rand ent­lang und dann wieder zurück zum Hauptweg, dann rechts weiter.

Nach links schlendern wir über die Wiesen und bald nach einem Linksknick an einer tiefen Schlucht ent­lang, auf das immerhin 559 m hoch gelegene Waizenhofen zu. Im Ort kann man sich auf zwei Rastbänken vor dem Dorfhaus mit kleinem Turm etwas ausruhen, bevor wir zum Endspurt ansetzen.

Also rechts ab, nach rund 100 m wieder rechts in das nach Gebersdorf führende Sträßchen einschwenken. Nach der großen Scheune links und gleich rechter Hand auf den Schotterweg. Auf dem Vorgeschichtsweg geht es aus dem Ort hinaus. Nach rund 300 m dann in den zweiten Abzweig beim Verkehrsschild nach links und hinter dem Bolzplatz rechts. Ein herrlicher Weg führt hinein in den Waizenhofer Espan (Weidefläche). In der offenen Grasfläche sind auch vorgeschichtliche Gräberund Befestigungsanlagen zu entdecken.

Hinter der ein­drucks­vollen, alten Allee ist einer der Grabhügel (Sta­ti­on 3) sichtbar. Entspannt wandern wir über die Hochfläche, bei der ersten Gabelung dann rechts ab und an einem vorgeschichtlichen Wall (Sta­ti­on 2) ent­lang.

Danach taucht der Weg in den Wald ein – und es geht zunächst auf einem Pfad, dann in einem Hohlweg immer gut ausgeschildert eine ganze Weile abwärts. In einer Rechtskehre ver­las­sen wir ge­ra­de­aus auf dem Vorgeschichtsweg den Hauptweg. Noch einmal leicht ansteigend, passieren wir einen alten Felsenkeller, der auch ohne Bewirtung zu einer Verschnaufpause einlädt. Rund 100 m später dann in einen Pfad scharf nach rechts.

Nach einer großen Linde (Joh.-Denzler-Linde) stetig abwärts, queren wir einen Asphaltweg und erreichen Thalmässing in der Ringstraße. Hier links, es sind nach einem Rechtsbogen nur noch wenige Schritte zum Markt­platz mit seinen stattlichen Bürgerhäusern, zu drei Ein­kehr­mög­lich­keiten und auch der Bus­hal­te­stel­le 611 636.

Zum Ab­schluss dieser geschichtsträchtigen Wan­de­rung bietet sich natürlich – je nach Lage der Öffn­ungs­zeiten – ein Besuch des Archäologischen Museums am Markt­platz an.

Archäologisches Museum Fundreich

Geöffnet: April bis Ok­to­ber von Diens­tag bis Sonn­tag, 10–12 Uhr und 13–16 Uhr. No­vem­ber bis März von Frei­tag bis Sonn­tag, 10–12 Uhr und 13–16 Uhr.
Ein­tritts­preise: Er­wach­se­ne: 3 €, Kinder: 1 €, Familien: 5 €, Gruppen (ab 10 Pers.): Er­wach­se­ne: 2 € pro Per­son, Kinder: 1 €

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Landersdorf-Thalmässing

Landgasthof Weglehner

Landershof 5
91177 Landersdorf-Thalmässing
Tel: 09173 226
Ruhetag: Diens­tag

Thalmässing

Gast­haus "Zum Löwen - Gerberwirt"

Markt­platz 9
91177 Thalmässing
Tel: 09173 509
Ruhetag: Mon­tag, Mitt­wochnachmittag geschlossen

Gast­haus "Zur Krone"

Markt­platz 3
91177 Thalmässing
Tel: 09173 9791
kein Ruhetag

Pizzeria "Zur Linde"

Markt­platz 15
91177 Thalmässing
Tel: 09173 794211
Ruhetag: Mon­tag

Thalmässinger Landgasthof

Bahn­hofstr. 11
91177 Thalmässing

Kommentare

Kommentare

31. Mai 2017 20:04 Uhr, Buschenwanderer, Coburg

Schöne Tour durch viel Natur mit tollen Ausblicken. Das Geschichtsdorf war sehr interessant - schöner Wohnen.
Der Waizenhofer Espan und der anschließende Waldweg nach Thalmässing runden das Ganze wunderschön ab.

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies