NEU: Streu­obst­wie­sen und Gipfelpanorama am Hesselberg | Tour 209

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Touren am Wasser, Täler und Schluchten, Wiesen und Wälder, Aussichtspunkte
Region Romantisches Franken
Linien 825 RB 62
Länge ca. 12 km
Dauer ca. 3,5 Std.

Bewertungen

Ge­samteindruck
(1)
(1)
Landschaft
(1)
(1)
Gastronomie
(1)
(1)
An­spruch / Kondition
(1)
(1)
Weg­be­schrei­bung
(1)
(1)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhe in Metern, Wegstrecke in km
NEU: Streu­obst­wie­sen und Gipfelpanorama am Hesselberg | Tour 209

Prospekt-Download

Zum Download
Oder Prospekt bestellen:
jetzt bestellen
GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Durch Wälder, über Streu­obst­wie­sen und Magerrasen-Hochebenen geht es auf dieser 12 km langen Tour hinauf zum höchsten Berg Mit­tel­fran­kens – Kaiserberge-Alpenpanorama-Ausblicke inklusive. Weitere High­lights sind der Geologische Lehr- und Wanderpfad, ein Naturbadeweiher und das his­to­rische Städtchen Wassertrüdingen.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Geologischer Lehr- und Wanderpfad bei Wittelshofen
  • Hoch hinauf auf den höchsten Berg Mit­tel­fran­kens: Panoramablicke
  • Naturbadeweiher Röckingen mit Picknickmöglichkeit
  • Für History-Fans: Wassertrüdingen
Weitblick garantiert! (© VGN/A. Gaspard-Klein)

Karte

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Wittelshofen Wittelshofen
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Aus­gangs­punkt der Tour ist der Ort Wittelshofen. Diesen erreichst du mit dem 825 Hesselberg-Limes-Express, der in Wassertrüdingen an die RB 62 Hesselbergbahn angebunden ist. Von der Haltestelle in Wittelshofen geht’s zurück Rich­tung Wassertrüdingen und links in einen Feldweg, den Hesselberg vor dir. 

Du biegst an der nächsten Abzweigung links ab, dann rechts und folgst einer Baumallee, bis du am Wanderpark­platz bist. Dort beginnt der Geologische Lehr- und Wanderpfad und die eindeutige Beschilderung des Fernwan­der­weges E8 und des Weges zum Hesselberggipfel, abgekürzt: HG.

Jetzt steigst du auf, über Streu­obst­wie­sen, verschlungene Pfade und Steintreppen – und wirst belohnt mit Panoramablicken auf die Kaiserberge. Bei guter Sicht kannst du sogar die Alpen sehen! Nach dem Wald siehst du schon den Funkturm Hesselberg mit einer Rastmöglichkeit und dem Gipfelkreuz.

Atem­be­rau­bende Blicke bis zum Horizont. (© VGN/A. Gaspard-Klein)

Übrigens: Die Tour kann auch abgekürzt werden. Nutze dazu die Haltestelle Hesselberg, der 825 Hesselberg-Limes-Express bringt dich fast bis zum Gipfel.

Hesselberg

Der Hesselberg ist mit seinen 689 Metern die höchste Erhebung Mit­tel­fran­kens. Auf der einen Seite bieten sich Ausblicke hinab in die Kulturlandschaft des Wörnitztals, auf der anderen Seite zum alten römischen Limes. 
Auf dem Magerrasen der Osterwiese mit seiner einzigartigen Vielfalt an Pflanzen und Insekten starten Modellflugzeuge und Gleitschirmflieger – Kinder lassen ihre Drachen steigen.
Bei gutem Wetter sind die Alpen zu sehen.

Quelle: hesselberg.de

Perfektes Wetter für eine Auszeit ... (© VGN/A. Gaspard-Klein)

Durch Hohlwege und über Wurzelpfade gehst du weiter auf dem Fernwan­der­weg E8. Den verlässt du rechts an der Gabelung, an der es links nach Ehingen geht. Auch den Wald lässt du kurz darauf hinter dir. Du folgst einem Feldweg oberhalb der Quelle des Badeweihers Röckingen mit ihren vier Trögen, bis du den wiesen- und baumgesäumten Weiher unter dir im Tal siehst.

Von dort wanderst du zurück Rich­tung Hesselberg und dann auf dem asphaltierten Wan­der­weg rechts Rich­tung Röckingen. Du biegst links in einen Wan­der­weg ein, gehst über eine grasbewachsene Forststraße, bis du auf der Kreisstraße AN47 nach rechts und auch gleich wieder nach links abbiegst auf den E8, der dich bis nach Wassertrüdingen führt.

Bis zum nächsten Mal ... (© VGN/A. Herpich)

Am Weinbergweg verlässt du ihn nach rechts zum Stadttor „Törle“. Die ehemalige Wasserburg Wassertrüdingen entstand im Hochmittelalter. In der Alt­stadt gibt es für History-Fans noch heute viel zu entdecken, etwa die alte Stadtmauer, Schloss Wassertrüdingen oder die im Markgrafenstil erbaute Stadtkirche.

Von Wassertrüdingen aus bringt dich die RB 62 Hesselbergbahn nach Gun­zen­hau­sen oder Pleinfeld und zurück zu den Anschlüssen im Ver­bund­raum.

Wassertrüdingen Bahn­hof
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Weitere In­for­ma­ti­onen

Weitere In­for­ma­ti­onen

Touristikverband Hesselberg e.V.

Aufkirchen 50 (Rathaus)
91726 Gerolfingen
Tel: 09854 979778

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Hesselberg-Kiosk

Weitere Möglichkeiten zur Einkehr:
hesselberg.de

Streu­obst­wie­sen und Gipfelpanorama am Hesselberg | Tour 209
Prospekt als PDF zum Download (© VGN GmbH)

Kommentare

Kommentare

(noch keine Kommentare vorhanden)

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies
Auswertung