Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Felsen und Höhlen, Täler und Schluchten
Region Fränkische Schweiz
Linien RB 21
Länge ca. 17,8 km
Dauer ca. 5 Std.
Stufe Top Tour

Bewertungen

Ge­samteindruck
(12)
(12)
Landschaft
(11)
(11)
Gastronomie
(18)
(18)
An­spruch / Kondition
(22)
(22)
Weg­be­schrei­bung
(34)
(34)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhe in Metern, Wegstrecke in km
Kirschblütenromantik und Drei Zinnen bei Gräfenberg | Tour 091

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Kischblütenromantik in einem der größten Kirsch-An­bau­ge­biete Frankens, der Kalktuffbach an der Lillachquelle, Hopfenfelder-Hochebenen-Horizonte und die Fels­for­ma­ti­on Drei Zinnen.

Das sind die High­lights dieser rund 17 km langen Genuss-Tour in der Frän­kischen Schweiz.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Klosterbrauerei im ehemaligen Benediktinerkloster Weißenohe
  • Kalktuffbach Lillachquelle
  • Fels­for­ma­ti­on Drei Zinnen
  • Hopfenfelder & Kirschbäume
  • Panoramablick am Michelsberg
 
Zusätzliche Inhalte zu dieser Seite

Hier können Sie Inhalte aus YouTube anzeigen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt und eventuell personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wölfersdorfer Bier­gar­ten (14.07.2013, VGN © VGN GmbH)

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Weißenohe Bahn­hof
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Start­punkt der Tour ist Weißenohe – die Gräfenbergbahn RB 21 bringt dich ab Nürn­berg Nordostbahn­hof U2 in nur 41 Mi­nu­ten hin.

Du wanderst über die Straße in den Ort mit der ehemaligen Benediktiner-Klosterkirche St. Bonifatius, heute Kolsterbrauerei, im Zentrum und folgst ab der Kreu­zung dem Frankenweg Frankenweg an der Lillach ent­lang hinauf zur Lillachquelle.

Ent­lang der Lillach (14.07.2013, VGN © VGN GmbH)

Kalktuffbach Lillachquelle

Bei der Lillach handelt es sich um einen der in Deutschland sehr seltenen Kalktuffbäche – seit 1976 ausgewiesenes Na­tur­denk­mal - die Stufen sind über 10.000 Jahre alt.

Quelle: weissenohe.de

Sinterterrassen (VGN © VGN GmbH)

Ab der Quelle folgt die Route den Markierungen Gelbpunkt und roter Punkt auf die Anhöhe nach Lilling.

Ge­ra­de­aus über die Dorfkreu­zung folgst du der Markierung roter Punkt an Hopfenfeldern und Kirschbäumen vorbei bis Wölfersdorf.

Im Ort wechselst du auf die Markierung rotes Andreaskreuz nach links und über die Hochebene durch Kemmathen bis nach Großenohe mit Ein­kehr­mög­lich­keit und der Fels­for­ma­ti­on Drei Zinnen.

Wölfersdorfer Bier­gar­ten (14.07.2013, VGN © VGN GmbH)

Drei Zinnen

Ihren Namen haben die frän­kischen Drei Zinnen, weil sie an die berühmten Drei Zinnen in den Dolomiten erinnern. Hier gibt es Kletterrouten im Bereich II.-VI. Grad.

Quelle: via-ferrata.de

Die südtiroler Drei Zinnen (15.09.2012, M. Schuhmann © M. Schuhmann)
Die frän­kischen Drei Zinnen (13.06.2014, VGN © VGN GmbH)

Nach dem Abstecher zu den Drei Zinnen wieder aus dem Ort heraus und der Markierung Gelbring ein Stück hinterher, bis rechts der blauer Senkrechtstrich Rich­tung Höfles abbiegt.

Du folgst der Markierung blauer Senkrechtstrich in den dichten Wald.

Am Abzweig wechselst du wieder auf die Markierung Gelbring nach links und folgst dieser bis nach Gräfenberg – dem Ziel der Tour.

Im Ort folgst du noch einmal dem Frankenweg Frankenweg, der dich auf die Straße Am Michelsberg bergauf leitet.

 

Hier wartet das abschließende Panorama-High­light der Tour: den Aussichtspunkt am Kriegerdenk­mal Michelsberg mit Weitblicken über die umliegenden Bergrücken.

Die Stufen bringen dich hinab zu Ein­kehr­mög­lich­keiten und zum Bahn­hof mit An­schluss an die Gräfenbergbahn RB 21.

Gräfenberg Bahn­hof
Ihre Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Gräfenberg

Friedmann’s Bräustüberl

Bayreuther Straße 14
91322 Gräfenberg
Tel: 09192 992318
Öffn­ungs­zeiten:
Sommer- und Wintersaison un­ter­schied­lich, aktuelle Zeiten jeweils auf der Homepage unter www.fuenf-seidla-steig.de

Restaurant ,,La Grotta"

Bayreuther Straße 7
91332 Gräfenberg
Tel: 09192 8747

Wirtschaft „Zum Eckela“

Markt­platz 20
91322 Gräfenberg
Tel: 09192 993523

Großenohe

Gasthof Zur Sägemühle

Großenohe 19
91355 Großenohe
Tel: 09192 2370756
Fangfrische Forellen, selbst gemachte Pommes, Linsenbratlinge mit böhmischen Knödeln u.v.m. Das Besondere: Viele vegetarische Gerichte, außerdem sind alle Speisen laktose - und glutenfrei!

Hiltpoltstein

Gast­haus ,,Zu den drei Zinnen"

Großenohe 21
91355 Hiltpoltstein
Tel: 09192 8332

Lilling

Gast­haus Schmitt

Lilling
Tel: 0 91 92 370

Kommentare

Kommentare

27. Januar 2020 15:10 Uhr, Sabine, Nürnberg

Der Gasthof "Zur Sägemühle" in Großenohe hat seit einiger Zeit wieder geöffnet. Wir haben dort fangfrische Forellen, selbst gemachte Pommes und Linsenbratlinge mit böhmischen Knödeln genossen. Sehr zu empfehlen! Das Besondere: Viele vegetarische Gerichte, außerdem sind alle Speisen laktose - und glutenfrei!

24. April 2018 13:54 Uhr, Katrin, Fürth

Eine sehr schöne Tour! Leider hatten wir übersehen, dass der Biergarten in Wölfersheim erst am 1. Mai öffnet. Entschädigt wurden wir später in der "Gräfenberg-Zone" am Bahnhof Gräfenberg - sehr lecker!
Einzig die vielen gepflasterten Flurwege haben den Wandergenuss ein wenig beeinträchtigt, auf Wald/Sandboden läuft es sich doch angenehmer.

9. November 2014 20:04 Uhr, Katja, Nürnberg

Wir haben die abwechslungsreiche und gut beschriebene Wanderung am 08.11. bei herrlichem Wetter gemacht. Am Ortsende von Dorfhaus konnte man sich an einer Milchabfüllstation mit wunderbar sahnig schmeckender Milch stärken, bevor man sich auf den Weg zu den Sinterstufen macht. Die Rast unterhalb der drei Zinnen war bei wärmender Sonne ein weiteres Highlight.
Vor Gräfenberg haben wir die Tunnelröhre durchquert und sind nicht, wie im gpx-Track verzeichnet, über die Straße gegangen.

11. August 2014 17:54 Uhr, gunzenhausen

ist eine schöne gegend da habe ich viele Wanderungen gemacht

28. Juli 2014 07:52 Uhr, Dagmar, Nürnberg

Sehr schöne Wanderung! Hat uns wirklich gut gefallen. Lediglich der Gasthof zu den drei Zinnen ist nicht zu empfehlen. Gäste sind dort scheinbar nicht willkommen. Lieber Brotzeit einpacken und auf dem Gipfel eine Rast einlegen.

26. April 2014 17:39 Uhr, Wanderbuschen, Coburg

Tolle Wanderung an der schönen Lillach mit den Sinterstufen entlang. Imposant die drei Zinnen.
Bekommt von uns ein TOP!!

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies
Auswertung