14. Juni 2024

VGN feiert Erfolg: eTarif egon gewinnt German Brand Award 2024

Eine herausragende Anerkennung für den Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg: Der innovative eTarif egon wurde beim German Brand Award 2024 in den Kategorien „Excellent Brands: Transport & Mobility“ und „Excellent Brands: Digital Brand of the Year“ als „Winner“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 13. Juni 2024 im Rahmen der German Brand Convention in Berlin statt.

„Der eTarif egon mit der zugehörigen App ist bei unseren Kundinnen und Kunden sehr beliebt, das wissen wir aus Befragungen. Dass nun auch die Marke egon durch eine Fachjury ausgezeichnet wird, zeigt, dass wir auch in der Kommunikation auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns wirklich sehr über diese Auszeichnung ge­mein­sam mit unserer Agentur Ercas“, sagt Anja Steidl, VGN-Ge­schäfts­füh­rerin.

Marke als Per­son: Woher der Name „egon“?

Als zentraler Bestandteil der Marke steht der Name egon nicht nur für die Revolution im Ta­rif­sys­tem des VGN, sondern auch für die emotionale Bindung, die zwischen Nutzenden und Marke geschaffen werden soll. Die Idee zur Per­sonifikation des eTarifs führte zu einem Namen, der kurz, sympathisch und einprägsam ist: „egon“ leitet sich aus „e“ für „elek­tro­nisch“ und „go on“ für „fortfahren“ ab – egon soll für die Fahr­gäste der Me­tro­pol­re­gi­on buchstäblich zum zu­ver­läs­sigen Begleiter für ihre flexible Mo­bi­li­tät werden.

Gestaltung der Marke egon

Das einprägsame Erscheinungsbild von egon setzt auf einen auffälligen Farbverlauf, der das satte Grün der klassischen VGN-Bildsprache im Herzen trägt. Damit steht das Design sinnbildlich für den Fortschritt von Marke und Technik. Das Logo zeichnet sich durch den typischen Swipe-Button aus, der die ein­fache Bedienung der App symbolisiert und die gedankliche Ver­bin­dung zur Nutzendenerfahrung herstellt. Dass diese Markenstrategie aufgeht, beweist der Erfolg des VGN eTarifs.

Vom Pi­lot­pro­jekt zum erfolgreichen Produkt

Gestartet als Pi­lot­pro­jekt im No­vem­ber 2022, hat egon die Art und Weise, wie Tickets für den öf­fent­lichen Nah­ver­kehr erworben werden, revolutioniert. Anstatt vor Fahrt­an­tritt ein Ticket zu kaufen, checken sich Fahr­gäste ein­fach in die egon App ein, beginnen ihre Reise und das System kümmert sich um den Rest. Der Tarif berechnet sich nach der zurückgelegten Luftlinie zwischen Start-, Umstiegs- und Zielhal­te­stel­le, was eine trans­pa­rente Preis­ge­stal­tung gewährleistet.

Die Ziele für die Menge an Testkundinnen und -kunden wurden dank her­vor­ra­gender Technik und der aufmerksamkeitsstarken Markenstrategie nicht nur erreicht, sondern mit inzwischen knapp 50.000 registrierten egonauten weit übertroffen. Der hohe Anteil älterer Menschen, die die App nutzen, zeigt dabei sowohl, dass die Markenstrategie alle Bevölkerungsschichten erreicht als auch, dass Digitalisierung und Benut­zer­freund­lichkeit Hand in Hand gehen können.

Weitere In­for­ma­ti­onen

Weitere In­for­ma­ti­onen zu egon und zum VGN finden Sie unter: www.vgn.de/egon, für In­for­ma­ti­onen zum German Brand Award besuchen Sie bitte: www.german-brand-award.com.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies