22. Oktober 2021

Gutachten zu einem 365-Euro-Ticket für Alle vorgestellt

Die Ergebnisse des vom Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) im Auftrag der Städte und Land­kreise vergebenen Gutachtens zur Einführung eines 365-Euro-Tickets liegen nun vor. Es zeigt die Möglichkeiten auf, ob und wie ein solches Jahresticket im ge­samten Gebiet des VGN realisiert werden könnte. Bei einem Pressegespräch am Frei­tag, 22. Ok­to­ber 2021 stellt VGN-Ge­schäfts­füh­rerin Anja Steidl die Inhalte und Ergebnisse der Studie vor. Die wichtigsten Fragestellungen betreffen das Nachfragepotenzial des Tickets, die Auswirkungen auf die Fahrgeldeinnahmen, die finanziellen Folgen für Städte und Land­kreise sowie die Prognose möglicher Fahr­gastgewinne. Erstellt hat das Gutachten das Hamburger Büro civity Management Consultants, das schon die Einführung des 365-Euro-Tickets in der Stadt Wien begleitete.

„Durch die gründliche Arbeit des Gutachterbüros und des begleitenden Arbeitskreises mit Ver­kehrs­un­ter­neh­men und Auf­ga­ben­trägern liegen jetzt wertvolle Erkenntnisse vor, die für die Ent­schei­dungsträger und die Gremien auf der politischen Ebene sowie im Ver­kehrs­ver­bund von größter Bedeutung sind. Denn nun geht es um die ge­mein­same Bewertung der Ergebnisse sowie die Ent­schei­dungsfindung für den weiteren Umgang mit dem 365-Euro-Ticket“, erklärt VGN-Ge­schäfts­füh­rerin Anja Steidl.


Die wichtigsten Ergebnisse

Ins­ge­samt betrachtet die Studie sieben Tarifmodelle, mit einer Gül­tig­keit für eine oder benachbarte Ge­biets­kör­per­schaften bis hin zum ge­samten VGN-Gebiet und Preisen zwischen 365 Euro und 1460 Euro. Je nach untersuchter Va­ri­an­te liegt die Minderung der Fahrgeldeinnahmen durch die vergünstigte Jah­res­kar­te bei 55 bis 100 Mil­li­onen Euro pro Jahr. Denn die Modellberechnungen zeigen, dass der weit überwiegende Teil der Käuferinnen und Käufer des Tickets bereits vorhandene Fahr­gäste wären, die von ihrer bisherigen Fahr­kar­te zur günstigeren Jah­res­kar­te wechseln. Der berechnete Zuwachs bei den ÖV-Fahrten liegt je nach Modell zwischen 1,9 und 3,2 Prozent. Es wird dargelegt, dass der wesentliche Effekt des 365-Euro-Tickets aus den Vergünstigungen für bereits vorhandene Fahr­gäste besteht. Die Rekrutierung neuer Kundinnen und Kunden sowie eine vermehrte Nutzung öf­fent­licher Ver­kehrs­mit­tel fallen vergleichsweise gering aus. Vor diesem Hintergrund schlägt das Gutachterbüro vor, auch über al­ter­na­ti­ve Lösungen nachzudenken. So könnten spürbare Verbesserungen im Ver­kehrs­an­ge­bot ins Auge gefasst werden, die den Umstieg vom Pkw auf öf­fent­liche Ver­kehrs­mit­tel attraktiver machen. Auch gezielte Tarifan­ge­bote für finanziell schwache Fahr­gastgruppen könnten geprüft werden.

„Wir möchten der Bewertung der Ergebnisse durch die einzelnen Städte und Land­kreise nicht vorgreifen. Sie werden sich zunächst mit den Wirkungen einer Einführung eines solchen Tickets be­schäf­ti­gen, auf der Nachfrageseite wie auch auf der Kostenseite. Denn letztlich wären es die Ge­biets­kör­per­schaften und der Freistaat Bayern, die das Ticket dauerhaft finanzieren müssen. Wir als Ver­bund­ge­sell­schaft werden auf den Freistaat Bayern zugehen, um die Möglichkeiten einer Förderung zu klären. Denn es ist davon auszugehen, dass eine Finanzierung allein mit Haushaltsmitteln von Städten und Land­kreisen nicht ausreichen wird“, erklärt Anja Steidl.

 Aus Sicht der Ver­bund­ge­sell­schaft hätte eine Flatrate für den ÖPNV durchaus Vorteile. Sie würde den Menschen den Zugang zu öf­fent­lichen Ver­kehrs­mit­teln grund­sätz­lich erleichtern. Wie die Studie aber aufzeigt, wäre die tatsächliche Wirkung des Tickets auf die Nachfrage sowie auf die Wahl des Ver­kehrs­mit­tels ziemlich gering. Die Tarifmaßnahme erfordert dauerhaft einen hohen finanziellen Einsatz, ohne dass dabei das ÖPNV-An­ge­bot in seiner Substanz verbessert wird. „Die Emp­feh­lung des Gutachterbüros, einen Mix aus gezielten tariflichen Maßnahmen sowie Verbesserungen beim Ver­kehrs­an­ge­bot als Al­ter­na­ti­ve zu prüfen, werden wir in unsere Überlegungen sicher einbeziehen“, bekräftigt Steidl. Gerade das Beispiel Wien zeigt, dass der Einführung des dortigen Tickets ein langjähriger Ausbau der Ver­kehrs­­in­fra­struk­tur und der Fahr­ten­an­gebote vorausgegangen ist. Sie wurde außerdem von restriktiven Maßnahmen für den Individualverkehr begleitet. Die erhöhten Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung und die so­ge­nannte Dienstgeberabgabe, leisten zudem einen Beitrag zur Finanzierung des Tickets.

 
Die nächsten Schritte

Zunächst werden sich die Ge­biets­kör­per­schaften und ihre Gremien wie auch die Ver­kehrs­un­ter­neh­men intensiv mit den Ergebnissen der Studie be­schäf­ti­gen. Sie werden dabei den Nutzen und die Kosten jeweils für sich prüfen. Dazu ge­hö­ren auch die Fragen der Finanzierung sowie der Abgleich mit den verkehrspolitischen Zielen. Auch mit dem Bay­e­rischen Verkehrsministerium wird ein Austausch erfolgen. Im An­schluss geht es darum, einen Beschluss zu fassen, der von allen Partnern im VGN getragen und umgesetzt werden kann.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies