Fahr­rad­mit­nah­me in Zügen – eine schöne Möglichkeit für tolle Ausflüge, die leider auch vielen Fahr­gästen Ärger bringt. Hier einige Tipps, wie Bahnfahren mit dem Fahrrad für alle Beteiligten zufriedenstellend gelingen kann.

  • Nimm dein Fahrrad nicht dann mit, wenn das mutmaßlich viele andere auch machen wollen. Also zum Beispiel an einem Sommerwo­chen­en­de mit schönem Wetter nach dem Frühstück zu einem touristisch geschätzten Ziel. Wähle besser nicht so stark nachgefragte Ziele, Tage und Zeiten.

  • Wenn du an Tagen im Sommerhalbjahr dein Fahrrad mit­neh­men möchtest, so überleg dir einen möglichst frühen Start am Morgen und eine möglichst späte Rückkehr am Abend. Das hilft ungemein.

  • Plane Zeitpuffer ein. Solltest du mit deinem Fahrrad keinen Platz mehr im Zug finden, so könntest du auch noch einen Bier­gar­ten oder ein Café aufsuchen und eine oder zwei Stunden später fahren. Oder vielleicht inzwischen ein Teil­stück mit dem Fahrrad zu­rück­le­gen.

  • Züge sind in der Regel darauf ausgelegt, einigen Fahr­gästen die Mitnahme von Fahr­rädern, Kin­der­wä­gen und großem Gepäck zu ermöglichen. Also einigen, nicht sehr vielen. Sei dir daher bewusst, dass ganze Gruppen mit vielen Radelnden in einem regulären Zug kaum Platz finden können.

  • Nimm Rück­sicht auf deine Mit­rei­senden. Menschen haben eindeutig Vorrang vor Sachen. Und da Rollstuhlfahrer nicht ohne Rollstuhl und Babys kaum ohne Kin­der­wa­gen un­ter­wegs sein können, werden im Zug im Zweifelsfall Rollstuhlfahrerinnen und Reisende mit Kin­der­wa­gen bevorzugt mit­ge­nom­men. Sollte der Platz nicht für alle Fahr­gäste ausreichen, so kann es sein, dass Fahrrad­fah­rende mit Rad nicht mit­ge­nom­men werden können.

  • Sicherheit geht vor. Das Zug­per­so­nal muss dafür sorgen, dass die Fluchtwege in den Zügen frei sind. Befolge daher bitte die An­wei­sungen des Zug­per­so­nals.

  • Für dein Fahrrad hast du ver­schie­dene Ticketmöglichkeiten, zum Beispiel eine Kin­der­fahr­kar­te oder die Fahrrad-Tageskarte Bayern oder das Basti(R). Für be­stimmte Fahr­räder brauchst du kein Ticket. Alle weiteren In­for­ma­ti­onen findest du unter vgn.de/rat­ge­ber/fahrrad.

(Quelle: Go-Ahead)

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies