Tickets: Fragen & Antworten zu den Wertmarken Schüler/Ausbildung
In dieser Rubrik beantworten wir Ihnen spezielle Fragen zu den Wochen- und Monatswertmarken im VGN. Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Mail!
Der Wunsch nach günstigeren Preisen im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), insbesondere für Schüler, die ja über kein eigenes Einkommen verfügen, ist zwar verständlich, jedoch ist der ÖPNV grundsätzlich nicht kostendeckend zu betreiben. Städte und Landkreise müssen die jährlichen Defizite in Millionenhöhe ausgleichen. Höhere Einnahmenverluste der Verkehrsunternehmen durch günstigere Fahrscheine hätten ebenfalls die Kommunen zu tragen. Um die öffentlichen Haushalte nicht weiter zu belasten, ist es leider unvermeidlich, die Nutzer an der Finanzierung des ÖPNV zu beteiligen. Die Alternative wären Einschränkungen beim Verkehrsangebot, was im Sinne der Bevölkerung vermieden werden soll.
Die Kosten für den Betrieb der mehr als 700 Linien im VGN zum Beispiel beim Personal (Tarifabschlüsse), bei Energie und Treibstoffen sowie auch bei Fremdleistungen, Versicherungen, Betriebsmitteln steigen von Jahr zu Jahr. Die Verkehrsunternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Einsparpotentiale bereits ausgeschöpft, bei den kommunalen Verkehrsunternehmen musste das Fahrpersonal sogar spürbare Einschnitte bei den Löhnen hinnehmen.
Die Schülermonatskarten sind im Übrigen im Vergleich zu normalen Monatskarten (im VGN: Solo 31) bereits um ca. 25 % rabattiert. Die den Verkehrsunternehmen durch die Rabattierung entstehenden Mindereinnahmen werden durch gesetzliche Regelungen gem. § 45a Personenbeförderungsgesetz (PBefG) teilweise ausgeglichen.
Von Ebermannstadt nach Forchheim gilt Tarifstufe 3+T (drei ganze plus eine Teilzone). Dieses Teilstück muss natürlich nicht mitbezahlt werden, dafür hast du ja bereits eine Fahrkarte. Du kannst dir bis Nürnberg ein Anschlussfahrkarte kaufen.
Die Berechnung geht folgendermaßen:
Von Ebermannstadt nach Nürnberg gilt Tarifstufe 10+T (= Preisstufe 10). Davon wird die Anzahl der für die Gesamtstrecke vorhandenen Zonen abgezogen, allerdings ohne das »+T«. 10 minus 3 ergibt 7. Du musst also eine Anschlussfahrkarte der Preisstufe 7 am Automaten in Ebermannstadt lösen. Alternativ kannst du auch 7 Felder der 10er-Streifenkarte stempeln oder ganz einfach über den VGN Onlineshop oder die App »VGN Fahrplan & Tickets« ein HandyTicket lösen.
Weitere Infos zur Anschlussfahrkarte findest du hier oder in der Anschlussfahrkarten-Auskunft.
Bitte löse einen Einzelfahrschein der Preisstufe 2. Am einfachsten geht das mit einem HandyTicket – erhältlich im VGN Onlineshop und in der App »VGN Fahrplan & Tickets«. Alle Infos zur Anschlussfahrscheinregelung im VGN gibt es hier.