Steckbrief
Höhenprofil

Fürth – Die Kleeblattstadt verführt | Tour S2
Prospekt-Download

Informationen zur Städtetour
GPS-Track Download
GPX / Garmin | Tourdaten.gpx |
---|---|
Google Earth | Tourdaten.kml |
Die Stadt mit dem Kleeblatt im Wappen hat viele Facetten: über 2.000 Baudenkmäler, mehr als 1000 Jahre Geschichte, grüne Oasen und idyllische Altstadtwinkel. Sehenswert in jeder Hinsicht sind das neobarocke Stadttheater, eines der schönsten in Bayern mit einem attraktiven Programm, das Rathaus mit seinem 52 Meter hohen Turm, der an den Palazzo Vecchio in Florenz erinnert. Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde, die Fürth geprägt hat, gibt das Jüdische Museum Franken. Deutschlands größtes Rundfunkmuseum zeigt anschaulich die Entwicklung von Radio und TV. Ludwig Erhard, ehemaliger Bundeskanzler und Wirtschaftsminister, ist als großem Sohn der Stadt das Stadtmuseum gewidmet, das sich vor allem auch mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt auseinandersetzt.
Ob Michaelis-Kirchweih mit dem Fränkischen Erntedankfestzug, Fürth Festival, Internationales Klezmer Festival, New Orleans Festival, Grafflmärkte, Weinfest, Sommernachtspiele im Schloss oder der Sommernachtsball im Stadtpark, das ganze Jahr über gibt es einen Anlass, in die Kleeblattstadt zu kommen. Und wer kennt nicht Waltraud und Mariechen? Das bekannte Komiker-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau ist in Fürth zu Hause und hat mit der Comödie Fürth eine wunderbare Spielstätte. Lassen Sie sich von Fürth überraschen!
Die Tourist-Information bietet Stadtspaziergänge zu 50 verschiedenen Themen an. Gruppen- oder Einzelführungen für Erwachsene oder Kinder können bei der Tourist-Information gebucht werden.
Erleben Sie einen unterhaltsamen Rundgang durch Fürth. Gustav Schickedanz, Max Grundig und Ludwig Erhard sorgen mit interessanten Informationen und spannenden Geschichten für einen ganz besonderen Fürth-Besuch.
Wollen Sie mehr kulturelle Informationen zu den Fürther Sehenswürdigkeiten und zur jüdischen Geschichte? Dann lassen Sie sich von unserem Handy guide führen: m.fuerth.tomis.mobi
Im März treffen sich seit 1988 Spitzen ensembles aus aller Welt und lokale Größen, um sich mit den Ursprüngen und der Weiterentwicklung der Klezmermusik zu beschäftigen. Das Programm präsentiert das gesamte Spektrum dieser mitreißenden Musik: von traditionell bis experimentell, von Freude bis Melancholie, von Ost bis West. Musik- und Tanzworkshops, Filme, Stadtrundgänge, Kabarett oder Klezmerbrunch runden das Programm ab (www.klezmer-festival.de).
Im Mai steigt auf der Fürther Freiheit das deutschlandweit größte, kostenlose New Orleans Festival mit namenhaften Bands, die die Kleeblattstadt in eine musikalische Hochburg der Extraklasse verwandeln. Ob Jazz, Blues, Dixie, Zydeco oder Boogie – für jeden Geschmack wird etwas geboten. Auch kulinarisch werden Sie sich wie in den Südstaaten fühlen (www.new-orleans-festival.de)
Der Metropolmarathon mit den beliebten Kinder- und Jugend läufen ist das sportliche Highlight im Juni. Vor allem die familiäre Stimmung, das abwechslungsreiche Programm, die Strecke – durch die Innenstadt, die Vororte, den Stadtpark und entlang der Flussauen – kommen über die Grenzen hinaus gut an (www.metropolmarathon.de)
Fürth ist 10 Tage lang ein Paradies für Leseratten. Auf dem Programm stehen Lesungen renommierter Autoren und regionaler Schriftsteller, Literaturführungen und die Möglichkeit, sich im Lesewohnzimmer in der Adenauer-Anlage aus 3000 Büchern selbst Anregungen für die weitere Lektürezu suchen (www.fuerth.de/lesen).
Der Flohmarkt in der idyllischen Fürther Altstadt ist die Alternative zu unzähligen tristen Parkplatz-Trödelmärkten. An zwei Wochenenden im Frühjahr und Herbst kann beim „Graffl markt“ rund um die Gustavstraße nach Lust und Laune gestöbert werden. Angeboten wird interessanter Trödel, Gerümpel oder „Graffl “ bis hin zu nobelsten Antiquitäten (www.fuerth.de)
Zum Mekka für Kunst, Kultur und Kulinarisches wird das Schloss Burgfarrnbach, dem einstigen Sitz der Grafen von Pückler-Limburg, an den Wochenenden Ende Juni bis Juli. Die Veranstalter versprechen Grenzgänge zwischen den Künsten und warten mit einem außergewöhnlichen Konzertprogramm und einer verheißungsvollen Theaterpremiere auf. Ein mediterranes Büfett rundet den Sommerabend ab (www.sommernachtspiele.de).
Drei Tage Hochstimmung: Die Comödie mit Volker Heißmann und Martin Rassau auf der Fürther Freiheit, Länderfestival im Rathaus-Innenhof, Rock & Pop-Festival am Grünen Markt und vieles mehr lassen Fürth zu einer riesigen Bühne werden (www.fuerth-festival.de)
Der Sommernachtsball ist der größte Freiluftball in Bayern. Die Kulisse kann kaum prächtiger sein: duftende Blumenrabatten, illuminierte Wasserfontänen, lauschige Ecken im Fackelschein unter Bäumen. Fein gedeckte Tische, Cocktailbars und Live-Bands erwarten Sie. Höhepunkt ist das grandiose Feuerwerk (http://www.comoedie.de
Mitten in der idyllischen Fürther Altstadt laden die Wirte zu diesem gemütlichen Weinfest ein. Zu leckeren Weinen aus vielen verschiedenen Anbauregionen wird abwechslungsreiche Musik von Oldies über Blues, Pop und Rock bis hin zu italienischen Schmuse-Songs geboten. Allerlei phantasievolle Einlagen sorgen für Abwechslung in der Feiermeile um die Gustavstraße (www.weinfest-fuerth.de)
Bei Deutschlands größtem Führungsmarathon können Sie an einem Wochenende aus einem Angebot von 1000 Führungen in Nürnberg und Fürth wählen (www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de).
Kaum eines der fränkischen Feste kann es mit der „Färdder Kärwa“ aufnehmen. Sie ist bis weit über die Grenzen der Region hinaus als die Königin der fränkischen Kirch weihen bekannt. Die lange Tradition und Geschichte, der Standort im Herzen der Stadt und die besondere Mischung von Markt und Kirchweih machen den Charme dieses Straßenfestes aus. Höhepunkt ist der Erntedank-Festzug am zweiten Wochenende (www.michaeliskirchweih.de)
Eine kleine, aber feine Veranstaltungsreihe mit Konzerten großer Komponisten in den verschiedenen Kirchen der Stadt (www.kirchenmusiktage.de).
Nicht versäumen sollte man auch den Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit der hübsch dekorierten Budenstadt. Kinderaugen strahlen, wenn das Fürther Christkind und St. Nikolaus vorbeikommen und Geschenke verteilen. Die Attraktion ist der Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Gauklern, Feuerartisten, Stelzenläufern und Märchenerzählern, der sich direkt anschließt. Dort gibt es Kunsthandwerk, Tand und lecker „Speiss und Trank“ (www.fuerth.de, www.mittelaltermarkt-fuerth.de).
Die Altstadtweihnacht auf dem Waagplatz gilt seit Jahren als Geheimtipp. Ob handbemaltes Porzellan oder selbstgestrickte Pullover – auf diesem Markt finden Sie Unikate, die zum Teil vor Ort produziert werden. Besonders beliebt sind die historischen Laternen. Der Schmied stellt sein Handwerk zur Schau und der Nachtwächter, der abends den Markt beschließt, fehlt auch nicht (www.altstadtverein-fuerth.de).
Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auch unter
www.fuerth.de/home/leben-in-fuerth/veranstaltungen/veranstaltungstipps.aspx
Im Spaßbad können Groß und Klein Riesen-Rutschen, ein Piratenschiff, einen Strömungskanal und noch viel mehr entdecken. In wohlig warmem Wasser kann man sich im Thermalbad entspannen. Eine großzügige Saunalandschaft lädt zum Schwitzen ein (www.fuerthermare.de).
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.